Bridge Landesverband Berlin und Nord-Ost
DBV-Vereinspokal 2019


Ausscheidung auf LV-Ebene

Gemeldete Teams:

Verein Team (Kapitän unterstrichen)
BC Leipzig Hr. Dr. Klaus, Fr. Arnold, Hr. Dr. Deter, Hr. Dietze
BC Gegenspiel Neukölln Hr. Josch, Hr. Bahr, Hr. Klein, Fr. Liss, Hr. Liss, Fr. Plath, Hr. Wiederhold
BC 52 Berlin Hr. Hegener, Hr. Calder, Fr. Köppchen, Hr. Korb
BSC No. 6 Hr. Dr. Bloß, Hr. Barnowski, Hr. Polok, Hr. Zbikowski
BC Treffkönig Hr. Dr. Tormin, Hr. Bellekom, Hr. Hutsch, Hr. Schuhmann
BC Berlin Nord Hr. Wiedera, Hr. Hemmers, Hr. Dr. Pickel, Hr. Wülfing
Dresdner BC Fr. Rolfmeyer, Fr. Fischer, Hr. Grundmann, H. Mono
1. BC Halle Hr. F. Gleichmann, Fr. Dr. I. Gleichmann, Hr. Dr. R. Gleichmann, Fr. Mielke, Hr. Prof. Dr. Weiner, Hr. Prof. Dr. Wensch

Die Vereinsvorstände werden gebeten, die Besetzung ihres Pokalteams möglichst schnell zu melden, damit der Spielbetrieb bald beginnen kann!

 

Die Auslosung am 24.2.19 ("Glücksfee" Fr. Anne Duckert, "notarielle Aufsicht" Hr. Raimund Wiedera) ergab folgende Ansetzungen:

Match Viertelfinale IMPs
  zu spielen bis Mi., 1.5.19
A(1) 1. BC Halle BC Leipzig 71 58
B BC Treffkönig BC Nord 46 85
C BC Gegenspiel Neukölln BSC No. 6 30 47
D(2) BC 52 Dresdner BC 144 54

(1) Spielort Halle. Das letzte Match zwischen den beiden Vereinen (Saison 2006) fand in Leipzig statt.

(2) Spielort Berlin. Das letzte Match zwischen diesen beiden Vereinen (Viertelfinale 2018) fand in Dresden statt.

 

Match Halbfinale IMPs
  zu spielen bis So., 16.6.19
E (3) 1. BC Halle BC Nord 58 85
F BSC No. 6 BC 52 60 73

(3) Spielort Halle. Das letzte Match zwischen diesen beiden Vereinen (Viertelfinale 2012) fand in Berlin statt.

 

Match Finale IMPs
  zu spielen bis So., 21.7.19
G BC Nord BC 52 60 69

Gratulation dem Siegerteam des BC 52:

Ulrike Köppchen, Joachim Hegener, Philip Calder und Dietmar Korb,

und viel Erfolg bei der Zwischenrunde am 12.-13.10. in Hannover!

 

 

Allgemeine Bestimmungen für die Durchführung der Teamkämpfe

Bezüglich der Teilnahmebedingungen wird auf § 44 TO 2016 verwiesen.

Die Termine und Spielorte sind von den beteiligten Teams selbst zu verabreden.

Es werden 32 Boards mit Halbzeitabrechnung gespielt. Es gilt Systemkategorie B, d.h. hochkünstliche Systeme sind nicht zugelassen, alle anderen Systeme und Konventionen sind erlaubt, also auch Brown-Sticker-Konventionen.

Endet ein Kampf mit exaktem IMP-Gleichstand, so werden solange jeweils zwei Boards nachgespielt, bis eines der Teams mindestens 1 IMP Vorsprung hat. Dabei nehmen die Spieler die gleichen Positionen ein wie in der zweiten Halbzeit des regulären Teamkampfes.

Das erstgenannte Team ist Hometeam, es darf sich aussuchen, ob es in der ersten oder zweiten Halbzeit nachsetzt.

Die Resultate der Teamkämpfe sollen möglichst bald beim Ressortleiter Sport des LV gemeldet werden. Die Ergebnismeldung umfasst das Ergebnis in IMPs sowie die Namen aller eingesetzten Spieler der beteiligten Teams.

 

Zum Thema Heim- bzw. Gastrecht für die Vereine aus den Flächenländern


Generell gilt die Regelung, dass ein Team aus den Flächenländern bei Matches gegen Teams aus Berlin abwechselnd Gast- bzw. Hometeam ist. Trifft ein Team aus den Flächenländern  jedoch auf ein Berliner Team, gegen das es in den Vorjahren bereits gespielt hat, so hat in diesem Kampf dasjenige Team das Heimrecht, das beim vorherigen Kampf dieser beiden Teams reisen musste. Der Turnus des Wechsels Gast- bzw. Hometeam beginnt nach einer solchen Unterbrechung des normalen Verlaufs neu.
Diese Regelung gilt auch für Kämpfe zwischen zwei Teams, die beide aus den Flächenländern kommen.

Bisher gab es bei Teamkämpfen im Rahmen des DBV-Pokals folgende Begegnungen zwischen Teams aus den Flächenländern  und Berlin:


Saison 2001(?): BC 52 Berlin (Home) - BC Weimar (Gast): in Berlin

Saison 2003: BC Wien-Berlin (Home) - Dresdner BC (Gast): in Berlin

Saison 2004: BC 52 Berlin (Home) - Dresdner BC (Gast): in Berlin

Saison 2005: 1. BC Halle (Home) - BC Treffkönig (Gast): in Halle
Saison 2005: BC 52 Berlin (Home) - 1. BC Halle (Gast): in Berlin
Saison 2005: Dresdner BC (Home) - BC Berlin Nord (Gast): in Dresden
Saison 2005: 1. BC Halle (Home) - BC Berlin Nord (Gast): in Halle

Saison 2006: BC Treffkönig (Home) - Dresdner BC (Gast): in Berlin
Saison 2006: BC Leipzig (Home) - 1. BC Halle (Gast): in Leipzig
Saison 2006: 1. BC Halle (Home) - BC Treffkönig (Gast): in Berlin
Saison 2006: BC 52 Berlin (Home) - 1. BC Halle (Gast): in Halle

Saison 2007: BC Grunewald (Home) - BC Leipzig (Gast): in Berlin
Saison 2007: BC Grunewald (Home) - Dresdner BC (Gast): in Dresden
Saison 2007: 1. BC Halle (Home) - BC 52 Berlin (Gast): in Berlin 
Saison 2007: Dresdner BC (Home) - BC Berlin Nord (Gast): in Berlin
Saison 2007: 1. BC Halle (Home) - BC Berlin Nord (Gast): in Berlin

Saison 2008: Dresdner BC (Home) - BC Berlin Nord (Gast): in Dresden
Saison 2008: BC Leipzig (Home) - BC 52 Berlin (Gast): in Leipzig
Saison 2008: BSC No. 6 (Home) - 1. BC Halle (Gast): in Halle
Saison 2008: BC 52 Berlin (Home) - 1. BC Halle (Gast): in Halle
  
Saison 2009: BC Leipzig (Home) - Dresdner BC (Gast): in Leipzig 
Saison 2009: Dresdner BC (Home) - 1. BC Halle (Gast): in Dresden
Saison 2009: 1. BC Halle (Home) -
BC Bridgezentrum (Gast): in Halle
Saison 2009: 1. BC Halle (Home) - BC 52 Berlin (Gast): in Berlin 
  
Saison 2010: BC Erfurt (Home) - BSC No. 6 (Gast): in Erfurt 
Saison 2010: BC Treffkönig (Home) - Dresdner BC (Gast): in Dresden 
Saison 2010:
BC Grunewald (Home) - BC Leipzig (Gast): in Leipzig 
Saison 2010: BSC No. 6 (Home) - Dresdner BC (Gast): in Berlin
Saison 2010: 
BC Bridgezentrum (Home) - 1. BC Halle (Gast): in Berlin

Saison 2011: 1. BC Halle (Home) - BC Berlin Nord (Gast): in Halle 
Saison 2011: BC Bridgezentrum (Home) - BC Leipzig (Gast): in Leipzig
Saison 2011: 1. BC Halle (Home) - Dresdner BC (Gast): in Halle
Saison 2011: 1. BC Halle (Home) - BSC No. 6 (Gast): in Berlin


Saison 2012: BC Leipzig (Home) - BC 52 Berlin (Gast): in Berlin
Saison 2012: Dresdner BC (Home) - BSC No. 6 (Gast): in Dresden
Saison 2012: 1. BC Halle (Home) - BC Berlin Nord (Gast): in Berlin 
Saison 2012: Dresdner BC (Home) - 1. BC Halle (Gast): in Dresden
Saison 2012:
BC 52 Berlin (Home) - Dresdner BC (Gast): in Dresden

Saison 2013: BC Leipzig (Home) - BC Bridgezentrum (Gast): in Berlin
Saison 2013: Dresdner BC (Home) - BC Treffkönig (Gast): in Berlin
Saison 2013: 1. BC Halle (Home) - BC 52 Berlin (Gast): in Halle
Saison 2013: Dresdner BC (Home) - BC 52 Berlin (Gast): in Berlin 

Saison 2014: BSC No. 6  (Home) - BC Leipzig (Gast): in Leipzig 
Saison 2014: 1. BC Halle (Home) - BC
Treffkönig  (Gast): in Halle
Saison 2014:
BC Berlin Nord (Home) - Dresdner BC (Gast): in Berlin 
Saison 2014: BC Leipzig (Home) - BC 52 Berlin (Gast): in Leipzig

Saison 2015:
BC Grunewald  (Home) - 1. BC Halle (Gast): in Berlin 
Saison 2015:
BC 52 Berlin  (Home) - BC Leipzig (Gast): in Berlin 
Saison 2015: 1. BC Halle  (Home) -
Dresdner BC (Gast): in Halle
Saison 2015: Dresdner BC  (Home) -
BC Treffkönig (Gast): in Dresden
Saison 2015: Dresdner BC  (Home) -
BC 52 Berlin (Gast): in Dresden

Saison 2016: BC Grunewald  (Home) - BC Leipzig (Gast): in Berlin 
Saison 2016:
1. BC Halle  (Home) - BSC No. 6 (Gast): in Halle 
Saison 2016: BC Leipzig (Home) -
BC Charlottenburg (Gast): in Leipzig
Saison 2016: BC Treffkönig (Home) -
Dresdner BC (Gast): in Berlin
Saison 2016: BC Leipzig (Home) -
BSC No. 6 (Gast): in Berlin
Saison 2016: Dresdner BC  (Home) -
BC 52 Berlin (Gast): in Berlin

Saison 2017: 1. BC Halle  (Home) - BC Treffkönig (Gast): in Berlin 
Saison 2017:
1. BC Halle  (Home) - BC 52 (Gast): in Berlin 
Saison 2017: Dresdner BC (Home) -
BC Leipzig (Gast): in Dresden
Saison 2017: BSC No. 6 (Home) -
Dresdner BC (Gast): in Berlin

Saison 2018:
BC Treffkönig (Home) - 1. BC Halle (Gast): in Halle 
Saison 2018:
Dresdner BC (Home) - BC 52 (Gast): in Dresden
Saison 2018: BC Leipzig (Home) -
BSC No. 6 (Gast): in Leipzig
Saison 2018: BC Leipzig (Home) -
BC Gegenspiel Neukölln (Gast): in Berlin

Saison 2019:
1. BC Halle (Home) - BC Leipzig (Gast): in Halle;
Saison 2019:
BC 52 (Home) - Dresdner BC (Gast): in Berlin
Saison 2019: 1. BC Halle (Home) -
BC Nord (Gast): in Halle